Reise durchs Mittelmeer

von

Constanze PAULA Hoffmann

Reise durchs Mittelmeer

von Monaco nach Alghero

Diesmal habe ich wieder ein paar Destinationen für euch. In der grauen Zeit ist es schön, etwas Sonne und Meer zu sehen und vom nächsten Urlaub zu träumen.

Mein Mann würde sagen, das ist Vergangenheitsbewältigung. Das ist es auch, aber als Leser meines Blogs wisst ihr, dass ich auf dieser Cruise gefallen bin und 2024 ein neues Kniegelenk bekommen habe. Auch in diesem Jahr waren wir länger auf Cruise, aber das ist eine andere Geschichte.

Dieser Beitrag beinhaltet sind die letzten Ziele unserer 3 1/2 monatigen Cruise 2023 von Sydney nach Hamburg, weitere von Destinationen dieses Abschnitts und des nächsten von Lissabon bis Hamburg folgen im nächsten Blogbeitrag.

2023 Der Zauber einer langen Reise – Interview mit Constanze Paula Hoffmann 99 Tage auf der MS Europa

1. Monte Carlo

Monte Carlo vom Schiff aus

Nachdem ich in den 90ern 2 x zur Formel 1 in Monte Carlo war, ist es schön wieder einmal dort zu sein. Der Grand Prix ist gerade vorbei und die Aufräumarbeiten in vollem Gange. Aus dem Grunde mussten wir einige Umwege gehen. Traurig war ich darüber, dass Stars and Bars geschlossen war. Da haben wir einen coolen Abend verbracht mit einem Freund aus der Formel 1 und seinen Team aus der Hospitality.

Tipp: Monte Carlo ist immer eine Reise wert, ich habe gerne am Hafen in der Sonne gesessen und das rege Treiben dort beobachtet.

2. Portofino

Buntes Treiben im Hafen von Portofino

Portofino ist ein malerisches Fischerdorf an der Küste der italienischen Riviera. Es ist bekannt für seine farbenfrohen Gebäude, den malerischen Hafen und die luxuriösen Yachten. Das Dorf lockt Besucher mit seinem Charme, seiner wunderschönen Landschaft sowie seinen gehobenen Geschäften und Restaurants an. Darüber hinaus ist es ein beliebtes Reiseziel für Prominente und Reiche, was es zu einem glamourösen Ort an der Mittelmeerküste macht.

Mein Tipp: Mache einen Spaziergang entlang der Uferpromenade, besuche das historische Castello Brown mit Panoramablick und die Kirche San Giorgio. Alternativ kannst du auch Bootstouren zu nahe gelegenen Sehenswürdigkeiten wie der wunderschönen Abtei San Fruttuoso unternehmen oder einfach entspannen und die bezaubernde Atmosphäre dieses Küstenjuwels genießen.

3. Calvi / Korsika

Blick auf den Yachthafen von Calvi

Calvi ist eine malerische Stadt an der Nordwestküste Korsikas, einer französischen Insel im Mittelmeer. Es ist für seine atemberaubenden Strände bekannt, darunter der lange Sandstrand von Calvi, der wunderschöne Ausblicke auf die umliegenden Berge bietet. Die Stadt selbst ist bezaubernd, mit einer historischen Zitadelle auf einem Hügel mit Blick auf den Yachthafen. Calvi ist auch für sein jährliches Jazzfestival bekannt, das im Juni stattfindet und Musikbegeisterte aus der ganzen Welt anzieht.
Außerdem kann man die die Kathedrale des Heiligen Johannes des Täufers besuchen, ein wunderschönes Beispiel genuesischer Architektur.
Oder entspanne am Strand von Calvi. Wenn dich die Geschichte der Insel interessiert, besuche das Museum von Korsika. Für Naturliebhaber ist eine Wanderung in den nahe gelegenen Calanques de Piana oder eine Bootsfahrt zum Naturschutzgebiet Scandola ein Muss, um die zerklüftete Küste und das unberührte Wasser zu bewundern.
Wir schlendern am malerischen Jachthafen entlang, der von farbenfrohen Booten gesäumt ist.

4. St. Tropez

Die Gendarmerie von St.-Tropez

Saint-Tropez ist eine Küstenstadt an der französischen Riviera, die für ihre glamourösen Strände, Luxusyachten und ihr pulsierendes Nachtleben bekannt ist. Berühmtheit erlangte es in den 1960er Jahren als Tummelplatz für Prominente und den Jetset. Auch heute noch ist es ein beliebtes Reiseziel für Touristen, die Sonne, Meer und den Hauch des gehobenen Lebens suchen.
Die Gendarmerie von Saint-Tropez ist ein berühmtes Gebäude im Herzen der Stadt. Es erlangte internationale Anerkennung als Schauplatz der beliebten französischen Comedy-Filmreihe „Le Gendarme de Saint-Tropez“ mit Louis de Funès in der Hauptrolle. Das Gebäude selbst dient als örtliche Polizeistation und ist aufgrund seiner Verbindung zu den Filmen eine beliebte Touristenattraktion.

5. Cannes

Die Europa vor Cannes

Cannes ist eine Stadt an der französischen Riviera und berühmt für ihr internationales Filmfestival, das zu den prestigeträchtigsten Filmfestivals der Welt zählt. Neben seinem filmischen Ruhm ist Cannes für seine wunderschönen Strände, Luxushotels, gehobenen Boutiquen und sein pulsierendes Nachtleben bekannt. Die Stadt zieht Besucher aus der ganzen Welt an, die ihren Glamour, ihre Kultur und ihren mediterranen Charme erleben möchten.

6. Sanary-sur-Mer

Der Leuchtturm am Ende des Wilson-Kais und die MS Europa

Sanary-sur-Mer ist eine charmante Küstenstadt im Departement Var im Südosten Frankreichs. Es ist für seinen malerischen Hafen bekannt, der von bunten Fischerbooten und Cafés am Wasser gesäumt ist. Die Stadt bietet eine entspannte Atmosphäre und ein reiches maritimes Erbe. Besucher können enge Gassen mit Kunsthandwerksläden erkunden, frische Meeresfrüchte in lokalen Restaurants genießen und an Sandstränden entspannen. Darüber hinaus finden in Sanary-sur-Mer das ganze Jahr über verschiedene kulturelle Veranstaltungen statt, darunter Musikfestivals und Kunstausstellungen, was es zu einem beliebten Reiseziel sowohl für Touristen als auch für Einheimische macht.

Warum ich einen Leuchtturm als Bild nehme? Ich liebe Leuchttürme.

7. Bonifacio / Korsika

Ein rote Leuchtturm namens Madonetta

Der Madonetta-Leuchtturm ist ein historischer Leuchtturm in der Nähe von Bonifacio, einer malerischen Stadt an der Südspitze Korsikas, Frankreich. Der Leuchtturm liegt auf schroffen Klippen mit Blick auf das Mittelmeer und dient Schiffen, die die korsische Küste befahren, als Navigationshilfe. Es wurde 1854 erbaut und gilt als Symbol des maritimen Erbes der Region. Der Leuchtturm und die atemberaubende Naturkulisse der Gegend um Bonifacio locken Besucher an, die einen Panoramablick auf das Meer und die umliegenden Klippen suchen.

Der Name „Madonetta“ leitet sich wahrscheinlich vom italienischen Wort „madonna“ ab, was „Dame“ oder „Madonna“ bedeutet und sich auf die Jungfrau Maria bezieht. Dieser Name könnte auf das Vorhandensein einer der Jungfrau Maria gewidmeten Statue oder eines Schreins in der Nähe des Leuchtturms zurückzuführen sein, da Leuchttürme oder andere Wahrzeichen häufig nach nahegelegenen religiösen Symbolen oder Stätten benannt werden. Ohne spezifische historische Dokumentation ist es jedoch schwierig, den genauen Ursprung des Namens zu bestimmen.

8. Alghero / Sardinien

Zwei Rosenstöcke vor den Reihen der Weinreben
Impression vom Weingut

Auf Sardinien gehen wir auf Weinprobe auf das Weingut Leda d’ittiri (unbezahlte Werbung). Das Weingut Ledà liegt im Nordwesten Sardiniens im Naturpark Porto Conte in Alghero, in einem Gebiet, das für die Qualität seiner historischen Weinproduktion bekannt ist, zu der zahlreiche rote und weiße Rebsorten gehören, die vom Konsortium von Tutela geschützt werden.

Die Adlige Antonella Ledà d’Ittiri legte Ende der 90er Jahre den Grundstein für das Unternehmen, das sie gemeinsam mit ihren Kindern Annamaria und Paolo noch heute persönlich führt. Das Unternehmen befindet sich in der Landschaft von Alghero, zwischen den Dörfern Fertilia und Santa Maria La Palma, und erstreckt sich über eine Fläche von 18 Hektar, wovon 6,5 Hektar für Weinberge mit den Sorten Vermentino, Cagnulari, Merlot und Cabernet und 10 Hektar für Olivenanbau bestimmt sind Hain.
Die Trauben stammen ausschließlich aus den eigenen Weinbergen im Arenosu-Gebiet mit sandigem, lehmigem Kalksteinboden in der Nähe der Meeresküste. Der Weinberg wird nach dem integrierten Landwirtschaftssystem SQNPI unter der Kontrolle einer Zertifizierungsstelle bewirtschaftet, es werden keine Herbizide verwendet, die Behandlungen sind begrenzt und werden ausschließlich mit Produkten mit geringerer Umweltbelastung durchgeführt. Die Arbeiten im Weinberg und die Weinlese erfolgen ausschließlich in Handarbeit. Die Weinbereitung erfolgt in unserem Keller.

Auf der Website seht mehr ihr Bilder des schönen Weingutes. Wir bekommen verschiedene sardische Weine mit einer Auswahl lokalem Käse und Olivenöl.

Das native Olivenöl des Weinguts extra stammt ausschließlich aus mechanischen Niedertemperaturprozessen, was zu geringeren Erträgen zugunsten einer hervorragenden Qualität führt. Die Oliven werden fast vollständig grün geerntet, um den fruchtigen Geschmack und die bitteren und würzigen Noten so weit wie möglich zu bewahren. Die Erntezeit liegt in der Regel in der zweiten Oktoberhälfte. Die Ölausbeute beträgt ca. 10 %.

Die letzten Destinationen der Reise bis Hamburg folgen im nächsten Beitrag.

Eure Paula

Schreibe einen Kommentar